MATERIALIEN
Schriften
Schriften – Pikler-Pädagogik:
- Monika Aly, Anja Werner, Anke Zinser: Spielen und Lernen. Anregungen zur Frühpädagogik in Kindergruppen.
- Anna Tardos und Anja Werner: Ich, Du und Wir. Frühes soziales Lernen in Familie und Krippe
- Judit Falk und Monika Aly: Beobachten, Verstehen und Begleiten: Entwicklungsdiagnostik nach Pikler
- Margret von Allwörden und Marie Wiese: Vorbereitete Umgebung für Säuglinge und Kleinkinder
- Eva Kálló und Györgyi Balóg: Von den Anfängen des freien Spiels
- Anna Tardos und Ute Strub: Im Dialog mit dem Säugling und Kleinkind
- Judit Falk: Abschied von der Windel
- Maria Vincze: Schritte zum selbständigen Essen
- Das kleine Kind mit Down-Syndrom (Hg. Pikler-Gesellschaft Berlin)
- Maria Vincze: Mütterliche Liebe – Professionelle Liebe
- Eva Kálló: Wie wir den Kindern von ihrer persönlichen Geschichte erzählen
- Judit Falk: Der Säugling, seine Eltern und ihr Kinderarzt
- Der Pikler-SpielRaum (Hg. Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft Österreich)
alle Schriften zu beziehen:
in Österreich:
Pikler-Hengstenberg-Gesellschaft Österreich:
Mag. Daniela Pichler-Bogner, 1020 Wien, Thugutstraße 3/16
Tel/Fax: 0043/1/942 36 11
pichler-bogner@chello.at
www.pikler-hengstenberg.at
in Deutschland:
Pikler Gesellschaft Berlin e.V.:
D-10825 Berlin,
Wartburgstraße 18
Tel.: 0049/30/497 60 351
zoellner-pikler.ev@web.de
www.pikler.de
Wege der Entfaltung e.V.:
D-81679 München, Mauerkircherstr.11
Fax: 0049/89/98 13 28
kontakt@we-ev.de
www.we-ev.de